Volkmar hat einen Kurzbericht über unsere Aktivitäten gehalten:
- Lebendige Dorfchronik
Der erste Film steht jetzt auf unserer HP.
Am 10. März wurden Walter Möhrmann und Walter Riechelmann nach ihren Erinnerungen an die Jugendzeit bei ihm im Garten von Claudia befragt.
Am 11. März dann Ulla Dörges und Rudi Franke in der Kirche von ihren Erinnerungen berichtet. Diethard Prengel hat wieder alles im Film festgehalten. - Schlosstheater Landpartie in Beedenbostel
Bei uns wird am 27.6. „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ aufgeführt. Karten gibt es wieder bei Bäcker Meyer und natürlich bei der Theaterkasse.
Wo wollen wir noch weitere Plakate dazu aufhängen / verteilen? Festgelegt wurden:
Beerenhof Alps, Ärzte Beedenbostel, Senioren bei Seniorenhof Hartung und „Oher Weg“.
Wir werden wieder das Catering organisieren. Der nächste Stammtisch sollte also möglichst zeitnah davor stattfinden! Termin: 11.6.2025 wurde vereinbart. - LEADER Dorfentwicklung
Es geht dabei um:
Die Kommunen der LEADER-Region Lachte-Lutter-Oker in den Landkreisen Celle und Gifhorn haben sich für das Modellprojekt„Fortentwicklung der Dorfregionen in der LEADER-Region Lachte-Lutter-Oker – Übergreifend denken, lokal handeln!“ Mit Unterstützung eines bewilligten Förderantrags über die LEADER-Region Lachte-Lutter-Oker setzen sie sich das Ziel, zukunftsweisende Ansätze zur Entwicklung ihrer Dörfer zu erarbeiten. Spezifische Themen sind der demografische Wandel, Leerstandsaktivierung sowie altersgerechte Wohnformen.
Das Modellprojekt verfolgt zwei Ziele:1. Trotz der nachweisbaren Fortschritte in den geförderten Regionen bleibt der Handlungsdruck hoch. Rückläufige Bevölkerungszahlen und zunehmende Gebäudeleerstände stellen weiterhin zentrale Herausforderungen dar. Die bisherigen Maßnahmen der lokalen Dorfentwicklung stoßen an ihre Grenzen, da sie diese negativen Trends allein nicht aufhalten können. Um nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln, bedarf es einer übergreifenden, koordinierenden Herangehensweise, die die lokalen Potenziale effektiv einbindet und nutzt.
2. Mit dem Modellprojekt sollen die Grundlagen für einen neuen Dorfentwicklungsantrag für die Dorfregion Lutterniederung erarbeitet werden.Aus Beedenbostel wurde (nur) unser Verein zu einer Auftaktveranstaltung zum Thema Übergreifende Fortentwicklung der Dorfregionen in der LEADER-Region Lachte-Lutter-Oker am 19.3. in Eicklingen eingeladen.
Ulrich und ich waren dabei. Nach der Einführung von der Projektleiterin Frau Dipl.-Ing. Gudrun Viehweg wurden in kleinen Arbeitsgruppen an mehreren Stationen Ideen für eine integrative Dorfentwicklung gesammelt. Wie genau es mit diesem Projekt weiter geht, ist uns z. Zt. noch unklar. - Aktuelles
Am 6. März gab es in unserem DGH die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in der Samtgemeinde Lachendorf. Dazu ist ein Artikel im aktuellen Mitteilungsblatt.Wir planen ja mit dem Kindergarten und dem Schwimmbad Höver einen Schwimmkurs über 8 Stunden für unsere (9) Vorschulkinder. Das Problem ist nun, einen geeigneten Fahrdienst dafür zu bekommen. Die Volkmar durch Hinweise und das Internet bekannten sind sehr weit weg. Dadurch entstehen dann hohe Anfahrtskosten. Wer hat eine Idee?
Ralf nannte einen Kontakt und ev. hat Martina einen Hinweis.Wir wollen die Wünsche unserer Jugendlichen an unseren Ort erfragen. Dazu hat Katja mit ihren milieukundigen Töchtern einen Entwurf „Wunschzettel“ erstellt. Die Aktion soll noch mit Bürgermeister Hr. Dose abgestimmt werden.
Der Entwurf wurde kurz diskutiert.Zur Erinnerung: Am 3. Juni wird dann Dipl. Ing. Christian Hollaz von der unteren Denkmalschutzbehörde über „Aktuelles aus der Denkmalpflege“ berichten.
- 975 Jahre Beedenbostel
Am 30. Und 31. August soll Unter den Eichen und im DGH die Feier stattfinden.
Beginn am 30.8. 14:00 Uhr am DGH.
Am 30.8. nachmittags soll es mit Ansprachen und Grußworten beginnen, dann Kaffeetafel und diverse Aktivitäten der einzelnen Vereine und Gruppen:
– Für die Kinder: Hüpfburg, Zauberer mit Ballonbinden, Wasserspiele;
– Kaffeetafel mit Kuchen, Waffeln vom „Kindergarten“ und Bratwurst von Dierks;
– Landmaschinenausstellung, Handwerks- und Firmenpräsentation;
– Kartoffelschälwettbewerb, Mensch-Ärger-dich-nicht Turnier, Bingo, Spiel vom
Schützenverein:
– Historische „Gerichtsverhandlung“, ab 21 Uhr Disko
Am 31. soll dann ein Gottesdienst, danach ein Umzug zum DGH und dort ein „Bürgerbrunch“ mit „Filmuntermalung“ stattfinden, z.B. unser Film und das „1. Beedenbosteler Fernsehen“.
Vielleicht gelingt es bis dahin, dem neu gestalteten Platz an der Ahnsbecker Straße einen neune Namen zu geben und ihn dann beim Umzug einzuweihen.
Es wird für das Fest ein Flyer erstellt und im Ort verteilt. Darin soll auch zur „Fotosammlung“ aufgerufen werden. - Vorstellung unseres Vereins in der CZ im Beiblatt „Zwischen Aschau und Lachte“ kann auf unserer HP angesehen werden.
- Unser nächster Stammtisch wurde auf Mittwoch, den 11. Juni 2025 ab 19:30 Uhr im Restaurant Athos festgelegt. Es wird dann u. a. über die Organisation zur Theateraufführung im Rahmen der Landpartie am 27.6. gesprochen.