Volkmar hat einen Kurzbericht über unsere Aktivitäten gehalten und es wurden die nachfolgenden Punkte besprochen:

  1. Der Schwimmkurs für unsere (9) Vorschulkinder über 8 Stunden im Schwimmbad Höfer
    war ein voller Erfolg. Die Kinder und Eltern waren begeistert davon und auch von ihrem Schwimmlehrer Achim Mohring.
    Den Fahrdienst organisierte das KIGA- Personal mit dem Bus der Samtgemeinde und ein Eltern-PKW.
    Die Zuspendung durch die Bürgerwindstiftung ist bestätigt. Der Schwimmkurs wird eine feste Einrichtung. Er soll jedes Jahr vor den Sommerferien stattfinden.
  2. Die Theatervorstellung Landpartie war wieder ausverkauft!
    Das Catering brachte ca. 350 € in die Vereinskasse.
    Vielen Dank an alle Mitglieder, die dabei geholfen haben!
  3. Wünsche unserer Jugendlichen:

Basketballkorb: Am DGH oder beim Sportplatz? Ich werde mit Sasha Horkavchuk sprechen, wie er es sich vorstellt. Leider habe ich ihn per
Mail noch nicht erreicht.

Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt:
Das wird sich aus Kostengründen und Mangels Frost nicht realisieren lassen.

Scaterbahn:
Hier werden wir (Ulrich und ich) mit dem MTV sprechen, ob wir es gemeinsam realisieren können. Ggf. mit dem Basketballkorb zusammen.

Bungee- Trampolin:
Als feste Einrichtung ohne Sicherheits-Personal ist es wohl nicht realisierbar. Im Internet werden kleine Anlagen nur für den Privatgebrauch             vertrieben! Aber auch da ist eine zweite Person für die bSicherheit nötig!
Eventuell könnten wir ein Bungee- Trampolin als Attraktion zu besonderen Anlässen mieten.

Dorfflohmarkt:
Diskussion beim heutigen Stammtisch: Die Mehrheit wäre für einen zentralen Markt, z.B. beim DGH. Die Ausgestaltung wird gemeinsam mit           den Jugendlichen besprochen.

  1. 975 Jahre Beedenbostel:
    Auf meine Umfrage haben sich weniger als 10 Mitglieder für eine Teilnahme am Umzug angemeldet. Nach Diskussion haben wir entschieden, nicht als Bürgerverein teilzunehmen. Die Teilnehmer aus unserem Verein gehen als „Privatleute“ oder teilweise auch mit anderen Vereinen, wie z.B. dem MTV.

    Im Vorstand sind wir übereingekommen, dass wir unseren Film zur Lebendigen Dorfchronik beim Brunch nicht zeigen, da dann sicher eine große Geräuschkulisse sein wird. Ohne konzentriert zuhören zu können, ist der Film aber sinnlos.

  2. Vortragsreihe – Vorschläge

    Kabarett „Schwarszauer“ – Musikalisch, satirischer Ritt durch die Geschäftswelt der modernen Bestattung von und mit Andrea Wrobbel und Andreas Süskow. Sie werden ihr humorvolles und satirisches Stück im Oktober bei uns spielen. Anschließend wird „Tod gelacht“ – Andreas Süskow rezitiert Gedichte von Heinz Erhardt.
    Irmhild und ich haben es bei der kulturellen Landpartie im Wendland gesehen und fanden es toll.
    Die Vorstellung wird am Donnerstag den 16. Oktober um 20 Uhr stattfinden.
    Wir wollen Getränke und ev. einen kleinen Imbiss anbieten.

    Zum Vortrag „Ökologische Zusammenhänge, Nahrungsnetz, Nahrungskette“ habe ich Kontakt aufgenommen. Wir wollen ihn möglichst im Frühjahr 2026 im März oder April präsentieren. Ich bin in Abstimmung mit Frau Ariane Hofmann.

  3. Filmabend mit Diethard Prengel:
    Er hat mir mehrere DVDs dazu geschickt:
    – Fußball ist unser Leben,
    dazu könnte er den Regisseur mitbringen. Wer möchte sich den Film vorher ansehen um zu entscheiden? Ich habe ihn gesehen und möchte dazu kein Urteil abgeben.

    – Dr. Psycho, Episoden
    ist ganz unterhaltsam, teils lustig. Den zu zeigen, könnten Irmhild und ich uns vorstellen.
    Wer möchte ihn auch vorher sehen?

    Ralf hat sich spontan bereit erklärt, sich die Filme auch anzusehen.

  4. Karin macht den Vorschlag, in der Vorweihnachtszeit mit unseren Grundschulkindern ein Keksebacken zu veranstalten. Bärbel und Irmhild werden sie unterstützen.
  5. Unser nächster Stammtisch? Im November wird unsere nächste Mitgliederversammlung stattfinden. Als Termin haben wir den 12. November abgestimmt. Die Einladung zur MV wird rechtzeitig erfolgen.
    Die einstimmige Meinung ist, vorher keinen Stammtisch mehr abzuhalten.