Beiträge

Offener Stammtisch am 22. Januar 2025 im Gasthaus Athos

Kurzbericht von Volkmar Fiedler

  1. Neue Mitglieder
    Wir begrüßten als neue Mitglieder Gerd und Carsten Bergmann, die kurz nach unserem letzten Stammtisch eingetreten sind. Gleich Anfang 2025 sind Bärbel Münckel-Diercks und Burghard Diercks in unseren Verein gekommen. Beide haben wir mit offenen Armen aufgenommen.
     
  2. Vorstandswechsel
    Unsere liebe Claudia Ott hat ja aus beruflichen Gründen auf die Wiederkandidatur als zweite Vorsitzende verzichtet. Wir danken Claudia für ihre Arbeit schon vor der Vereinsgründung und für ihr Engagement im Vorstand mit „tränendem Herzen“!
    Claudia wird aber weiter das Projekt „Lebendige Dorfchronik“ und die Vortragsreihe „Beedenbostel gestern und morgen“ bearbeiten. Dazu hat sie der Vorstand am 27.12.2024 einstimmig als Beisitzerin berufen.
    In der Vortragsreihe sind nun, wie auf der letzten MV gewünscht, alle Vorträge enthalten.

    Mit unserem neuen zweiten Vorsitzenden Ulrich Heselhaus hat die MV auch eine sehr gute Wahl getroffen.

  3. Aktuelles
    Am letzten Dienstag, den 14. Januar 2025 gab es im Dorfgemeinschaftshaus u.a. einen Film mit Auszügen aus dem „Dorfspaziergang“ durch Beedenbostel im Oktober 2023.
    Über 90 meist Beedenbostler haben das Video angeschaut.
    Für Dienstag, den 25. Februar 2025 um 20 Uhr haben wir Frau Küddelsmann von der Gesellschaft Mensch und Region ins DGH eingeladen. Sie wird einen Vortrag über „Blueing“ halten. „Blueing“ bezeichnet die Wasserbasierte integrierte Stabilisierung von Klima, Biodiversität, Böden, Gewässern und Wertschöpfung. Oder kurz: Wie gehen wir möglichst schonend mit unserer Umwelt und unserem Wasser um.
    Am 3. Juni wird dann Dipl. Ing. Christian Hollaz von der unteren Denkmalschutzbehörde über „Aktuelles aus der Denkmalpflege“ berichten.
    Irmhild ist im Kontakt mit den Zuständigen des Schlosstheaters, um mit Stück und Termin im Rahmen der Landpartie abzustimmen.

  4. Überweisungs- Betrugsversuch:
    Es wurde versucht, den Bürgerverein Beedenbostel e.V. durch einen Überweisungsbetrug zu schädigen. Mit Datum vom 15.1.2025 wurde ein Überweisungsvordruck für den Schäfershop ausgestellt und per Post an unser Vereinskonto bei der Skatbank geschickt. Da der Verein dieses Konto nur Online nutzt und für Zahlungsvorgänge eine 2-Personen Identifizierung nötig ist, wurde dort der Versuch am 16.1.2025 erkannt und unserem Verein das gefälschte Überweisungsformular zugesandt. Wir haben es am 21.1.2025 erhalten und mit einer Anzeige zusammen an die Polizei übergeben.

  5. 975 Jahre Beedenbostel
    Am 30. Und 31. August soll Unter den Eichen und im DGH eine Feier stattfinden. Zur Vorbesprechung hatte das „Orga Team“ Manuele Bergmann-Heinz, Cord Marwede und unser Heinz Riebau eingeladen. Es waren die Vorsitzenden bzw. Vertreter fast aller Beedenbostler Vereine und öffentlichen Einrichtungen anwesend. Als Ergebnis der Sitzung wurde erst einmal der grobe Rahmen festgelegt.
    Dazu führten Heinz und Volkmar aus:
    Am 30.8. nachmittags soll es mit Ansprachen und Grußworten beginnen, dann Kaffeetafel und diverse Aktivitäten der einzelnen Vereine und Gruppen.
    Am 31. soll dann ein Gottesdienst, danach einen Umzug zum DGH und dort ein Bürgerbrunch mit „Filmuntermalung“ stattfinden. Z.B. unser Film und das „1. Beedenbostler Fernsehen“.
    Zur Ausgestaltung durch die Vereine und Gruppen findet das nächste Treffen am 18.2.
    Dazu wurden bisherige Ideen besprochen und einige neue gesammelt.

  6. Vorstellung des Vereins in der CZ:
    Anfrage per E-Mail von Frau Stefanie Franke, freie Mitarbeiterin der Celleschen Zeitung:
    Für die nächste Gemeindebeilage „Zwischen Aschau und Lachte“, die am 08. März erscheint, möchten wir gerne über den Bürgerverein Beedenbostel berichten. Im Zuge dessen sollen der Verein und seine Mitglieder vorgestellt werden. Auch ein Ausblick auf das Programm für 2025 ist angedacht. 
    Wenn Sie sich dazu bereiterklären würden, freue ich mich über Ihre Terminvorschläge, an denen ein Interview/Besuch zu diesem Zweck möglich wäre. Der Termin muss nicht sofort in der nächsten Woche liegen; wichtig wäre, dass er nachmittags und innerhalb der nächsten fünf Wochen stattfindet, sodass wir bis zum Redaktionsschluss noch genügend Zeit haben.

    Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung, idealerweise bis zum 22.01.
    Am Interview würden teilnehmen: Claudia, Ulrich, Katja und Volkmar. Volkmar wird den Termin vereinbaren. Es sollen dazu aussagekräftige Bilder von unserer Arbeit in Beedenbostel ausgewählt werden, z.B. Wasserspielanlage, Bauernbühne, …..)

  7. Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag dem 29. April ab 19 Uhr wieder im Athos statt.

Offener Stammtisch am 8. Oktober 2024

Kurzbericht von Volkmar Fiedler

Wie geht es weiter?

Unsere nächste Jahresmitgliederversammlung ist am 26.11. im DGH. Dazu gibt es dann noch fristgerecht die Einladung mit Tagesordnung.
Turnusgemäß werden alle Vorstandsmitglieder und die Kassenprüfer gewählt.

Am 28.11. um 19:15 Uhr wird Frau Kerstin Fricke, Beraterin zum Biotop- und Artenschutz der Landwirtschaftskammer, Einblicke rund um die ökologischen Zusammenhänge geben und Maßnahmen aufzeigen, mit denen wir der Natur helfen können. Angefangen bei heimischen Stauden und Sträuchern im Garten, über die insektenfreundliche Pflege des öffentlichen Grüns bis hin zu mehrjährigen Blühstreifen und fruchttragenden Vogelschutzhecken in der Gemarkung.

Am Dienstag, den 14. Januar 2025 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beedenbostel gibt es Informationen von unserem Team „Lebendige Dorfchronik“ und Diethard Prengel, München.
Der aus Beedenbostel stammende, derzeit in München wohnhafte Kameramann Diethard Prengel hat unseren ersten „Dorfspaziergang“ durch Beedenbostel im Oktober 2023 aufgezeichnet. Wir zeigen einen kurzen Zusammenschnitt unserer damals an den historischen Orten geführten Interviews zur Beedenbosteler Dorfgeschichte und sprechen mit dem Kameramann über zukünftige Filmprojekte. Diethard Prengel wird uns außerdem einen seiner Filme zeigen, die er als Kameramann gedreht hat. Ein gemütlicher Filmabend mit Filmstars aus unserer Mitte!

Für Dienstag, den 25.2.2025 um 20 Uhr haben wir Frau Küddelsmann von der Gesellschaft Mensch und Region ins DGH eingeladen. Sie wird einen Vortrag über „Blueing“ halten. „Blueing“ bezeichnet die Wasserbasierte integrierte Stabilisierung von Klima, Biodiversität, Böden, Gewässern und Wertschöpfung. Oder kurz: Wie gehen wir möglichst schonend mit unserer Umwelt und unserem Wasser um.

Ein kurzer Rückblick:

Am 30. Mai war wieder das Schlosstheater bei uns. Leider war das Wetter dieses mal nicht so gut, dass draußen gespielt werden konnte. Nachdem die Bühne schon teilweise draußen aufgebaut war und die Stühle für die Zuschauer abgeladen waren, hieß es „Kommando zurück“. Es fanden alle 160 Zuschauer aber auch im DGH gut Platz. Wir waren wieder ausverkauft.
Das Catering hat unsere Vereinskasse wieder etwas aufgebessert. (251,90€)

Am 3.9. war Herr Achim Amme bei uns und aus seinem Buch „Der kleine Adolf“ gelesen und von den Interviews erzählt, die er mit seinem Großvater geführt hat.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für alle Helfer bei den Veranstaltungen, ohne die wir solch tolle Events nicht durchführen könnten!

Noch ein Hinweis: Am Samstag den 5.10. wurde von unserer Feuerwehr eine Kinderfeuerwehr- Sparte gegründet, die Löschhörnchen. Es haben sich schon 31 begeisterte Kinder dazu angemeldet. Das ist toll!

Ausblick 2025:

Wir überlegen, ob wir einen Musikabend organisieren, wenn möglich auch mit anderen Vereinen zusammen.

Unserem Kindergarten haben wir angeboten, den Vorschulkindern einen Schwimmkurs in Höfer zu ermöglichen.

An unsere Beedenbosteler Schüler wollen wir „Wunschlisten“ verteilen, um zu erfahren, was wir für unsere Dorfjugend tun könnten. Entweder an der Bushaltestelle oder als Flyer an alle Haushalte.

Klönen:

Heute waren sehr interessante Gäste beim Stammtisch. Es wurden von Gerd Bergmann und besonders von Walter Möhrmann sehr interessante Erinnerungen an das Ende des 2. Weltkriegs berichtet. Unsere Claudia bekam ganz große Augen und spitze Ohren für unser Projekt „Lebendige Dorfchronik“. Sie hat dann auch gleich noch Folgetreffen mit Walter Möhrmann vereinbart.

Unser nächster Stammtisch soll am Ende Januar 2025 im Gasthaus Athos stattfinden.

Offener Stammtisch am 6.2.2024

Offener Stammtisch am 11. Mai 2023