Vortragsreihe Beedenbostel gestern und morgen: Blueing – Einfach ,blau‘ machen Vortrag am 25. Februar 2025
„Blueing – Einfach ,blau‘ machen. Landschaftliches Wassermanagement nach dem Vorbild der Natur. Relevanz und Beispiele“
Der Vortrag von Ina Küddelsmann fand am 25.02.2025 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beedenbostel, Unter den Eichen 4, statt.
Wie können wir den klimatischen und vielen weiteren ökologischen Herausforderungen vor Ort wirkungsvoll begegnen und positive Effekte unseres Handelns zeitnah erkennen?
Frau Küddelsmann zeigte zunächst einen ganzheitlichen Blick auf die Entfaltung und Erhaltung stabiler Ökosysteme. Und dies ausgehend vom Wasser, dem „verbindenden Kernelement des Lebens“, wie sie es nennt. Die Systemforscherin und Landschaftsplanerin erklärt, wie über ein Wassermanagement nach dem Vorbild der Natur eine lebenswerte Umwelt mit reduzierten Extremen entstehen kann. Dazu gehören beispielsweise Leben fördernde Oberflächentemperaturen und Niederschlagsereignisse, fruchtbare Böden, klare Gewässer und eine sich selbst tragende Biodiversität.
Sie zeigte den 38 Zuhörerinnen und Zuhörern anschaulich, wie das Wirken der Menschen das Klima nicht nur über die CO² Emission beeinflusst, sondern wie wichtig auch der Umgang mit dem Wasser ist.

Anschließend leitete sie daraus konkrete Beispiele zur Lösung bestehender Probleme ab. Sie sprach sowohl verschiedene Landnutzungsbereiche an, wie Forstwirtschaft, Landwirtschaft und urbane Strukturen, als auch Handlungsbereiche wie Finanzierung und Bildung. Dabei stellte sie u. a. das Projekt vor, das gerade im Kreis Wolfenbüttel begonnen wird.
Nach dem Vortrag beantwortete sie noch zahlreiche Fragen aus dem Publikum.
Frau Küddelsmann arbeitet derzeit bei mensch und region, einem Büro für nachhaltige Prozess- und Regionalentwicklung und berät Regionen im Kontext „Blueing“.
Wir bedanken uns ausdrücklich für ihren sehr informativen und anschaulichen Vortrag!